Überblick
Was bedeutet Synchronisierung?
Die Dateien und Ordner in den zur Synchronisation eingestellten Bereichen werden auf die lokale Festplatte heruntergeladen. Alle Operationen wie Anlegen, Ändern und Löschen der Daten werden auf dem lokalen Speicher sowie auf dem Netzwerkspeicher durchgeführt. Löschen Sie eine Datei bzw. einen Ordner von der lokalen Festplatte, so wird diese Operation auch auf dem Speicher in der Universität ausgeführt, sobald wieder eine Internetverbindung besteht.
Nachteile der Synchronisierung
Wenn Sie Dateien auf Ihrem lokalen Gerät synchronisieren, um damit ohne eine Internetanbindung arbeiten zu können, kann es leicht zu Konflikten kommen. Wird diese Datei gleichzeitig von einer anderen Person bearbeitet, können Sie sich in einem ungünstigen Fall gegenseitig Änderungen überschreiben.
Bitte beachten Sie, dass unter Umständen eine größere Menge an Daten transferiert werden muss. Der Transfer kann das Übertragungskontingent eines Mobilvertrags leicht überschreiten.
Zusätzlich kann die Synchronisierung bei einer langsamen Internet-Anbindung längere Zeit in Anspruch nehmen.
Was kann die Desktopanwendung?
Mit der Desktopanwendung können Sie gezielt Dateien und Ordner auf Ihren Rechner herunterladen und ohne Internetanbindung bearbeiten. Ihre Änderungen werden automatisch auf den Server hochgeladen und mit dem aktuellen Stand auf dem Server angeglichen. Zusätzlich können Sie Dateien und Ordner freigeben und die Kommentarfunktion nutzen.
Installation und Einrichtung der Desktop-Anwendungen
Windows
Woher bekomme ich die Desktopanwendung und welche Version benötige ich?
Melden Sie sich beim Filr Webinterface an und klicken oben rechts auf Ihren Namen (1.). Wählen Sie dann die Option "Filr-Desktopabwendung herunterladen" (2.).
Schauen Sie nach ob es "C:\Programme (x86)" gibt. Wenn dies der Fall ist, laden Sie sich "Windows-x64-Client" herunter. Sollte der genannte Ordner nicht existieren ist der "Windows-x86-Client" die korrekte Wahl.
Wie installiere ich die Desktopanwendung?
Nachdem Sie die Setup-Datei heruntergeladen haben, führen Sie diese aus. Folgen Sie hierbei den Anweisungen am Bildschirm. In einigen Fällen kann es sein, dass Sie aufgefordert werden die "Visual C++ 2013 Runtime Libraries" zu installieren.
Wie richte ich die Desktopanwendung ein?
Nach der Installation bzw. nach dem ersten Starten öffnet sich ein Fenster, das Sie durch den weiteren Prozess führen wird.
Klicken Sie auf "Start" und geben Sie im nächsten Schritt als Server-URL "https://filr-3.afg.hs-anhalt.de" ein. Benutzername und Passwort entsprechen den Daten Ihres zentralen-(Mail)-Accounts.
Wichtig: Es darf kein "/" am Ende der Server-URL stehen!
Die Desktopanwendung zeigt Ihnen sofort alle Daten auf Ihren Laufwerken an. Diese liegen dabei auf dem Server und stehen nur Online zur Verfügung. Dateien und Ordner die Offline-Verfügbar sein sollen, können Sie nachträglich bequem aus dem Windows-Explorer/Finder auswählen.
Linux
Wo finde ich die Linux Desktopanwendung, welche Distributionen werden unterstützt?
Melden Sie sich beim Filr Webinterface an und klicken oben rechts auf Ihren Namen (1.). Wählen Sie dann die Option "Filr-Desktopabwendung herunterladen" (2.).
Filr 3.4 introduces support for Ubuntu 16.04.4 LTS (Xenial Xerus) and Suse Linux desktop (SLED) 12.x on your Linux Desktop.
To install the Filr Desktop Application for Linux:
1. Click the "Linux Client" link.
2. Save the file to your workstation.
4. Extract the file to a folder and navigate to that folder.
5. Run the following command
"sudo sh filrClient.sh --install" (For SLED 12.x)
"sudo bash filrClient.sh --install" (For Ubuntu 16.04 LTS)
6. Accept the license agreement when required.
7. When the login dialog displays, enter the information supplied by your system administrator.
System requirements and other information about the Filr desktop application is provided in the Micro Focus Filr Desktop Application for Linux Quick Start.
Arbeiten mit der Desktopanwendung
Wie synchronisiere ich Dateien für Offline-Nutzung?
Um Dateien für die Offline-Nutzung zu synchronisieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei/Ordner (1.). Danach klicken Sie auf "Offline Verfügbar machen".
Die Desktopanwendung beginnt dann automatisch die Datei herunterzuladen.
Um Speicherplatz und Bandbreite bei der Offline-Nutzung zu sparen, wird empfohlen nur die Daten zu synchronisieren die wirklich benötigt werden.
Wo finde ich die synchronisierten Daten?
Öffnen Sie den Windows Explorer. In der Navigation unter "Favoriten" finden Sie den Eintrag "Micro Focus Filr".
Empfohlenes Vorgehen beim Einsatz der Desktopanwendung
Nutzen Sie Ihren Arbeitsplatz an der Hochschule, arbeiten Sie wie gewohnt direkt auf den Netz-Laufwerken.
Öffnen Sie anschließend mit dem Webbrowser Filr. Klicken Sie die gerade bearbeiteten Ordner an. Mit dem Öffnen des Ordners werden alle Neuerungen von Filr erfasst und an die Desktopanwendung weitergegeben. Es ist nicht notwendig, die einzelnen Dateien im Ordner zu öffnen.
Werden die Änderungen an den Dateien bzw. Ordnern über Filr (Web, Mobile Apps, WebDAV bzw. Desktopanwendung) durchgeführt, müssen Sie den Webbrowser nicht zusätzlich starten.
Wie gebe ich Dateien und Ordner durch die Desktopanwendung frei?
Hinweis: Sie können Dateien und Ordner freigeben, die sich in dem synchronisierten Ordner von Filr befinden.
Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die entsprechende Datei bzw. den Ordner (1.) und wählen Sie "Freigeben" (2.). Geben Sie den Namen der Zielperson bzw. Gruppe ein (3.) und wählen Sie die Zugriffsrechte (4.), Ablaufdatum (5.) und einen Hinweis (6.) aus. Bestätigen Sie die Freigabe mit dem Button "Speichern".